Unsere Erfolge

Beispiele für erfolgreiche Schadensregulierung



Sie vermuten eine fehlerhafte Behandlung? Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose Ersteinschätzung


Hier finden Sie einen Auszug aus unseren bisherigen Erfolgen im Bereich der Regulierung von Personenschäden. Weitere Erfolge können Sie unter der Rubrik Aktuelles einsehen.


Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler

Kanzlei für Arzthaftung und Behandlungsfehler

Patientenanwalt

Schadensregulierung bei Personenschaden

Jetzt unverbindlich kontaktieren

225.000 € Erledigungssumme nach Polytrauma

Fall: Mandant erlitt einen schweren Motorradunfall mit multiplen Verletzungen, darunter Polytrauma, Frakturen, epidurales Hämatom, Lungenkontusion und Nervenschäden.


Ergebnis: Nach sechs Jahren erfolgloser Versuche durch vorangegangene Anwälte konnten wir eine endgültige Abfindung und Nachzahlungen für unzureichend berechneten Erwerbsausfall erzielen.


Bereich: Verkehrsrecht – Schadensregulierung

50.333,46 € gerichtlicher Vergleich vor dem LG München I

Fall: Mandantin unterzog sich einer Bauchspiegelung, bei der ein Tumor zerkleinert wurde, ohne dass sie erneut aufgeklärt wurde. Es bestand die Gefahr einer Streuung und weiterer Operationen.


Ergebnis: Wir setzten Schadensersatzansprüche wegen Aufklärungsfehlern und grobem Behandlungsfehler erfolgreich durch.


Bereich: Medizinrecht – Aufklärungsfehler

30.000 € Vergleich vor dem LG Regensburg

Fall: Mutter als Erbin eines verstorbenen Sohnes; der Patient starb aufgrund unterlassener intensivmedizinischer Maßnahmen.

Ergebnis: Schadens- und Schmerzensgeldanspruch
wurden gerichtlich durchgesetzt.


Bereich: Arzthaftung – Medizinrecht – grober Behandlungsfehler

18.000 € Schmerzensgeld - OLG Nürnberg

Fall: Unsachgemäße Implantation im Zahnregio 46, direkt im Nervkanal, führte zu dauerhaften Nervenschäden.

Ergebnis:
Erhöhung des Schmerzensgeldes von 10.000 € auf 18.000 €.


Bereich: Arzthaftung – Zahnarzthaftung

5.000 € Schmerzensgeld wegen vorsätzlicher Körperverletzung

Fall: Mandantin als Polizeibeamtin während des Dienstes im Zeigefinger gebissen.

Ergebnis:
Vollumfängliche Klageerledigung vor dem Landgericht Regensburg.

2.500 € nach Verkennen einer Os scaphoideum Fraktur

Fall: CT-gestützte Fraktur wurde vom behandelnden Arzt verkannt, verspätete Therapieeinleitung.

Ergebnis: Schmerzensgeld
zugesprochen.


Bereich: Arzthaftung – Diagnoseirrtum

400 € Schmerzensgeld - toxische Kontaktreaktion

Fall: Unsachgemäße Anwendung von Reinigungsmittel in einem Lokal führte zu Hautreaktionen.

Ergebnis: Schmerzensgeld
zugesprochen.


Bereich: Verletzung der Verkehrssicherungspflicht – Bewirtungsvertrag

Gemeinsam setzen wir Ihre Ansprüche durch.

Rechtsanwältin Böhm-Rößler

Ihr spezialisierter Anwalt für Medizinrecht

Ulrike Böhm-Rößler
Rechtsanwältin

Fachanwältin für Medizinrecht

Kontakt